Alle Episoden

Philipp Sommer und Hannes Burget sprechen über ihr Start-up: RH Bodensee | Pioneer Talk

Philipp Sommer und Hannes Burget sprechen über ihr Start-up: RH Bodensee | Pioneer Talk

39m 10s

RH Bodensee steht für Renterhilfe Bodensee. Und wie der Name schon sagt, wer die Dienste von RH Bodensee in Anspruch nimmt, bekommt Hilfe. Sie ist vor allen Dingen für diejenigen Menschen gedacht, die sich mit elektronischen Geräten nicht so gut auskennen: für ältere Menschen oder Menschen allen Alters, die noch nie mit Handys und Computern Kontakt hatten.

Wie kamen die beiden Gründer aus dem PioneerPort dazu, das Start-up ins Leben zu rufen? Das wollten die Hosts Lea Heinrich und Michael Scheyer im PioneerTalk genauer wissen und fragten nochmal alles genau ab. Natürlich wollten die beiden auch wissen, wohin die Reise...

Prof. Hans Ulrich Gumbrecht: Von der Kritischen zur Künstlichen Intelligenz

Prof. Hans Ulrich Gumbrecht: Von der Kritischen zur Künstlichen Intelligenz

110m 22s

Wenn wir heute von Künstlicher Intelligenz reden, so ist meist "singularity" gemeint – also eine in ihrer Selbst-Entwicklung von Menschen unabhängige Intelligenz, deren Leistungen menschliche Intelligenz überbieten. Diese Zukunftsvision löst gemeinhin Reflexe der menschlichen Kränkung und Leugnung aus – zu "singularity" soll es möglichst nicht kommen. Der Vortrag von Hans Ulrich Gumbrecht sucht nach einer weniger aufgeregten Version des Nachdenkens über das Verhältnis zwischen menschlicher und Künstlicher Intelligenz.

(HINWEIS: Am Ende der Aufzeichnung fehlen etwa zwei Minuten, aufgrund technischer Probleme. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.)

Ministerin Nicole Razavi: Beschleunigen, Erleichtern, Möglichmachen: Planen und Bauen in Baden-Württemberg | BürgerUni

Ministerin Nicole Razavi: Beschleunigen, Erleichtern, Möglichmachen: Planen und Bauen in Baden-Württemberg | BürgerUni

94m 10s

Kaum ein Thema bewegt die Bürgerinnen und Bürger in der Bodenseeregion so sehr wie die Frage, wie wir in Zukunft wohnen werden. Wie kann es gelingen, dass angesichts explodierender Miet- und Baukosten Wohnraum bezahlbar und Wohneigentum erschwinglich bleibt? Was folgert daraus für die Stadtentwicklung und die des ländlichen Raumes? Und wie verbindet sich dies mit den Erfordernissen des Klimaschutzes und der Wirtschaft? Darum geht es unter anderem im Vortrag von und im Gespräch zwischen Nicole Razavi und ZU-Präsident Professor Dr Klaus Mühlhahn.

Nicole Razavi ist seit Mai 2021 Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg. Geboren in Hongkong, absolvierte...

Prof. Moritz Huber: Wie schützen wir uns Menschen und unsere Unternehmen vor Cyberangriffen der Generation X?

Prof. Moritz Huber: Wie schützen wir uns Menschen und unsere Unternehmen vor Cyberangriffen der Generation X?

95m 19s

Die Vorlesung thematisiert die Entwicklung einer globalen Cybercrime Economy und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Es werden aktuelle Angriffsszenarien aus der Praxis vorgestellt und diskutiert. Über allem steht die Frage, welche Strategien, Konzepte und Maßnahmen erforderlich sind, um ein angemessenes Schutzniveau aufzubauen.

Prof Dr Moritz Huber beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema (Cyber-)Sicherheit aus unterschiedlichen Perspektiven. Er war Team- und Bereichsleiter im Landeskriminalamt Baden-Württemberg, ist (Mit-)Gründer eines Cybersecurity-Unternehmens und lehrt an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in der Fachgruppe Informatik.

Professorin Renate Köcher: Wie entstehen Studien zur Meinungsforschung? | BürgerUniversität

Professorin Renate Köcher: Wie entstehen Studien zur Meinungsforschung? | BürgerUniversität

87m 31s

Mit Deutschlands bekanntester Meinungsforscherin startet die BürgerUniversität der Zeppelin Universität (ZU) ins Herbstsemester: Zu Gast ist am Mittwoch, 8. November, ab 19.15 Uhr auf dem ZF Campus der ZU im Fallenbrunnen Professorin Dr. Renate Köcher, Geschäftsführerin des renommierten Instituts für Demoskopie (IfD) Allensbach.

Wie entstehen Studien zur Meinungsforschung und welcher Methodik bedienen sie sich? Bilden Meinungsumfragen nicht nur Stimmungslagen in der Bevölkerung ab, sondern beeinflussen sie vielmehr auch? Sollten sich Entscheidungen in der Politik stärker oder doch weniger stark an Meinungsumfragen orientieren? Darum und um mehr geht es im Gespräch zwischen Renate Köcher und Professor Dr. Klaus Schönbach, Honorarprofessor für...

Bachelor-Alumnus Lars Hagenlocher: Wie das ist, zwei Studiengänge parallel zu studieren | AlumniTalk

Bachelor-Alumnus Lars Hagenlocher: Wie das ist, zwei Studiengänge parallel zu studieren | AlumniTalk

52m 43s

Lars Hagenlocher hat seinen CCM-Bachelor-Abschluss 2019 an der Zeppelin Universität gemacht. Nebenbei hat er aber auch noch einen Bachelor in Philosophie und Soziologie an der Universität in Konstanz gemacht. Wie das ist, zwei Studiengänge auf einmal parallel zu studieren, das erklärt er im Gespräch mit Host Michael Scheyer. Und er beantwortet die Frage, ob er das noch einmal machen würde und was er studieren würde, wenn er noch ein drittes Studium anfangen könnte.

Außerdem spricht er darüber, wie es nach dem Studium für ihn weiterging, wie er das Amt als studentischer Senator erlebt und welcher Zufall ihn dazu gebracht hat,...

BW-Finanzminister Dr. Danyal Bayaz und ZF-CEO Dr. Holger Klein im Talk | Bodensee Youth Conference

BW-Finanzminister Dr. Danyal Bayaz und ZF-CEO Dr. Holger Klein im Talk | Bodensee Youth Conference

82m 21s

How Does Technology Change Our Lives?

Whether electromobility or autonomous driving, artificial intelligence or quantum computing: technology is changing our everyday lives at breathtaking speed. Living with these innovations will be the norm for future generations.

Against this background, the Bodensee Youth Conference, organized by the ZF Group, Zeppelin University and the student Club of International Politics e.V., seeks to promote direct and open exchange between the younger generation and today's decision-makers.

Listen here to the keynote speech by Baden-Württemberg's Finance Minister Dr. Danyal Bayaz and the subsequent discussion with ZF CEO Dr. Holger Klein, both of whom also took...

20 Jahre ZU: Die Universität als Hoffnungsmaschine | Podiumsdiskussion am Sommerfest

20 Jahre ZU: Die Universität als Hoffnungsmaschine | Podiumsdiskussion am Sommerfest

82m 1s

Prof. Armen Avanessian geht im Graf von Soden Forum als Moderator einer Podiumsdiskussion der Frage nach, was Universitäten dazu beitragen können, dass die Menschheit nicht die Hoffnung verliert. Die überaus hoffnungsvollen und alphabetisch aufgeführten Diskutanten sind:

Alisa Hensel, die bald an der ZU studieren wird.
Prof. Joachim Behnke, der die ZU vom Präsidium aus überblickt.
Prof. Karen van den Berg, die die ZU seit der Geburt kennt.
Peter Gerstmann, Siftungsratsvorsitzender der ZU-Stiftung und Vorsitzender der Geschäftsführung der Zeppelin GmbH.
Rea Eldem, die ein Studium an der ZU abgeschlossen hat.

Hinweis zur Werbeunterbrechung: Die Bodensee Youth Conference findet statt am 5....

Johanna Freimuth und Hannah Kübler über ihr Start-up

Johanna Freimuth und Hannah Kübler über ihr Start-up "KultNow" | Pioneer Talk

59m 9s

KultNow will Menschen Lust auf Kultur machen: Wo ist in meiner Nähe was geboten? Ob Oper, Rave, Kunstmuseum oder Theateraufführung. Alles soll vermittelt werden. Der Kulturbetrieb ist insgesamt aber noch nicht ausreichend digital organisiert, finden jedenfalls Johanna Freimuth und Hannah Kübler, zwei Studentinnen der Zeppelin Universität. Deshalb haben sie die App KultNow entwickelt und ein passendes Start-up gegründet.

Die Hosts Lea Heinrich und Michael Scheyer senden diese Folge aus dem PioneerPort, dem Gründerzentrum der ZU. Und sie haben die beiden Gründerinnen Johanna Freimuth und Hannah Kübler, die im PrioneerPort angefangen haben, aus ihrem Co-Wokringspace in Berlin zugeschaltet, um darüber zu...