Professor Dr. Mateusz Dolata: Was steckt wirklich hinter technologischen Hypes? | Antrittsvorlesung

Shownotes

Nach seinem Abitur im polnischen Leszno absolvierte Mateusz Dolata ein Bachelorstudium in Computerlinguistik und Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie ein Masterstudium in Medieninformatik an der RWTH Aachen. Für seine Promotion zur digitalen Transformation der Beratungspraxis wechselte er an das Institut für Informatik der Universität Zürich, wo er sich anschließend mit einer Untersuchung zum Aufkommen neuer Technologien wie Generativer KI oder Metaverse aus soziotechnischer Perspektive habilitierte.

In seiner Forschung beschäftigt sich Mateusz Dolata schwerpunktmäßig mit der Integration von menschlicher und künstlicher Intelligenz in Kollaborations- und Entscheidungsprozessen, Fragen der algorithmischen Fairness sowie dem Einfluss technologischer Hypes auf die reale Lebens- und Arbeitspraxis. Seine Aufsätze sind in renommierten Zeitschriften und Konferenzproceedings aus Disziplinen wie Mensch-Maschine-Interaktion, Wirtschaftsinformatik, Software Engineering und Medizininformatik erschienen und wurden mehrfach mit Best Paper und Top Cited Paper Awards ausgezeichnet.

Fotos: ZU/Jim Papke

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.