Roderich Kiesewetter und Tim Guldimann: Wie lässt sich der Frieden in Europa sichern? | BürgerUniversität

Shownotes

Der US-Präsident Donald Trump bringt das Sicherheitsgefüge der Welt durcheinander. Europa kann sich im Ernstfall wohl nicht mehr auf die Hilfe der USA als Verbündeten verlassen, sondern muss sich selbst um die Verteidigungsfähigkeit kümmern. Was muss getan werden, damit Russland den Krieg nicht auf weitere Länder ausdehnen kann? Was muss Europa leisten? Und was muss Deutschland tun? Das soll Thema unserer nächsten BürgerUniversität sein.

Zu Gast sind der CDU-Bundestagsabgeordnete und Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter und der Politikwissenschaftler und ehemalige Schweizer Diplomat Tim Guldimann. Zusammen mit den beiden Moderator:innen Dr Hendrik Groth, ehemaliger Chefredakteur der Schwäbischen Zeitung, und Laura Knobloch, Vorstandsmitglied des Club of International Politics e.V., sollen die beiden Gäste der BürgerUniversität den Versuch unternehmen, eine Richtung zu skizzieren, die Europa in eine friedfertige Zukunft führen könnte.

Die BürgerUniversität im Spring-Semester 2025 ist eine Kooperation zwischen der Zeppelin Universität und den beiden Herbstveranstaltungen Bodensee Business Forum und Bodensee Youth Conference.



Redaktion: Michael Scheyer

Foto: Jim Papke

Alle Fotos der BürgerUniversität finden Sie im Bildarchiv der ZU.



Weiterführende Informationen:

Die Bodensee Youth Conference 2025 findet statt am Mittwoch, 8. Oktober 2025, auf dem ZF-Campus der Zeppelin Universität unter dem Motto: "The End of the Liberal Era". Mehr Infos dazu hier: Bodensee Youth Conference

Das Bodensee Business Forum 2025 findet statt am Donnerstag, 9. Oktober 2025, im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen unter dem Motto: "Perspektiven Schaffen". Mehr Infos dazu hier: Bodensee Business Forum

Mehr Informationen über den Club of International Politics finden Sie hier: Club of International Politics

Unser Gast** Tim Guldimann** betreibt einen eigenen Podcast namens "Debatte zu Dritt". Diesen finden Sie hier: Debatte zu Dritt



Die Zeppelin Universität versteht sich als Universität „zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik“. Lehre und Forschung finden interdisziplinär, individualisiert und international statt. Die ZU sucht gezielt nach Pionierinnen und Pionieren, die im Studium oder später im Beruf ihren Beitrag für gesellschaftlich relevante Themen leisten wollen.

In diesem Podcast widmet sich die Zeppelin Universität sowohl den Menschen an der ZU als auch den Forschungsprojekten.

Alle Informationen zu Bachelor- und Masterstudiengängen finden Sie hier im Internet: Studienangebote der Zeppelin Universität

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.